Boule Club Linden e.V.
Toggle Navigation
  • Startseite
  • Termine
  • Trainingszeiten
  • Downloadbereich
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Satzung
  • Geschichte
  • Der Vorstand
  • Freizeitliga

1. Doublette Turnier 2020

  • Drucken
  • E-Mail
Am 23. August 2020 fand auf dem Vereinsgelände des BCL die zweite vereinsinterne Veranstaltung 2020 statt. Nachdem die Veranstaltung am 12. Juli noch ohne den Charakter eines Wettkampfes ausgetragen werden musste, konnte dieses Mal eine Rangliste erstellt werden und die Mannschaften konnten um den Tagessieg kämpfen. Die hessischen Vorgaben und Hygienevorschriften für den Freizeitsport sowie die Leitlinien des DBBPV für das Petanque-Spiel in Corona-Zeiten waren selbstverständlich maßgebend für diese Veranstaltung.
28 Spielerinnen und Spieler trafen sich um 10:00 Uhr, um bei schönem Wetter und angenehm warmen Temperaturen den Doublette Meister 2020 zu küren. Gespielt wurden 5 Runden Schweizer System. Für die erste Runde wurden die Spielpaarungen aus dem Teilnehmerkreis frei gelost. Danach ergaben sich Zwischenranglisten, die durch eine Feinwertung differenziert dargestellt wurden. Nach der ersten Runde spielte dann der erste der Zwischenrangliste gegen den 2, der 3. gegen den 4. usw.
Nach zwei Runden gab es Gegrilltes mit Bratkartoffeln, die unser Mâitre de Cuisine wie immer auf den Punkt zubereitete, bevor gegen 13:00 Uhr das Turnier fortgesetzt wurde.
Gegen 16:30 Uhr stand das Ergebnis fest. Die drei erstplatzierten Teams sind:
Platz 3:   Danika Bopf / Robert Steinmetz mit 46 Punkten
Platz 2:   Ortrud und Klaus Kallenbach mit 55 Punkten
Platz 1:   Johannes Zimmermann / Nico Anastasio mit 65 Punkten
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es wieder mal ein super Tag war, den man in diesen Zeiten nicht hoch genug einschätzen kann.
fShare
Tweet
Details
Geschrieben von Dietmar Gebauer
Zuletzt aktualisiert: 28. August 2020
Zugriffe: 3216

Doublette 2020

  • Drucken
  • E-Mail
Vereinsinternes Doublette formé am 12. 07. 2020

Am Sonntag, den 12. Juli 2020 beging der BCL seine erste Veranstaltung seit Ausbruch der Corona-Krise. Analog zum Charity Cup des HPV wurde ein Spieltag veranstaltet, bei dem die jeweiligen Spielpaarungen sich nicht an einer Rangliste orientierten, sondern jeweils neu ausgelost wurden. Die hessischen Vorgaben und Hygienevorschriften für den Freizeitsport sowie die Leitlinien des DBBPV für das Petanque-Spiel in Corona-Zeiten waren selbstverständlich maßgebend für diese Veranstaltung. Es meldeten sich 24 Spieler zu diesem Turnier an, sodass 12 Mannschaften in insgesamt 5 Spielen bei hervorragendem Wetter einen wunderschönen Tag erlebten. Gegen 10:00 Uhr begann die Veranstaltung mit den ersten beiden Spielpaarungen. Nach der Mittagspause wurden noch weitere drei Spiele durchgeführt und gegen 16:30 Uhr konnte die Veranstaltung mit einem durchweg positiven Resümee beendet werden.
Die übereinstimmende Meinung aller Teilnehmer war: "Das können wir öfter machen".
fShare
Tweet
Details
Geschrieben von Dietmar Gebauer
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020
Zugriffe: 3500

Indoor-Cup Biebertal

  • Drucken
  • E-Mail

Am 23. Januar, 30. Januar und 6. Februar 2020 fand in der Sporthalle Biebertal ein Indoor-Cup statt. Folgende Mannschaften hatten sich für dieses Kleinturnier angemeldet: BouleBiebertal, DFG Wettenberg und der BC Linden.
Gespielt wurde mit speziellen Indoor Kugeln mit einem Durchmesser von 73 mm und einem Gewicht von 680 g. Diese Kugeln eignen sich besonders für das Spiel auf Hallenböden oder ähnlichen Indoor-Untergründen und sind vom internationalen Petanque-Verband getestet und für das Training im Indoor-Bereich empfohlen.


Am ersten Spieltag trafen die Mannschaften BouleBiebertal und die DFG Wettenberg aufeinander. Die Begegnung endete ziemlich ausgeglichen 2:2 mit leichtem Kugelvorteil für Boule Biebertal.
Am zweiten Spieltag trat die Mannschaft des BC Linden in das Turnier ein. Der Gegner war die DFG Wettenberg. Ein souveräner Sieg mit 3:1 Punkten katapultierte unsere Mannschaft an die Spitze.
Für den dritten Spieltag würde unserer Mannschaft ein Unentschieden gegen BouleBiebertal reichen, um den Cup nach Linden zu holen. Die Biebertaler gingen jedoch mit 2:0 in Führung. Nach einer längeren Pause am Büffet gingen die Lindener Spieler aber so gestärkt in die 2. Halbzeit, dass es für für Biebertaler eng wurde. Das dritte Spiel endete 13:3 für Linden und so musste die Entscheidung im letzten Spiel fallen. Unseren Spielern gelang das Unerwartete und sie gewannen auch dieses Spiel.

Das Endergebnis sah wie folgt aus:
1 BC Linden 5:3 Punkte
2 BouleBiebertal 4:4 Punkte
3 DFG Wettenberg 3:5 Punkte


Alle Beteiligten waren sich einig, im nächsten Jahr einen 2. Hallen-Cup mit mehr Mannschaften auszurichten.
Für den BC Linden spielten: Michael Massee, Gerhard Zahrt, Joachim Bopf, Horst Balser, Steffen Leitner, Sanjeev Kumar, Günter Koch, Hans-Jürgen Schäfer, Johannes Zimmermann, Philipp Heller und Alois Schubert.



fShare
Tweet
Details
Geschrieben von Dietmar Gebauer
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2020
Zugriffe: 3800

Vereinsmeister 2019

  • Drucken
  • E-Mail
Vereinsmeisterschaft 2019

Am Sonntag, den 06. Oktober 2019 war das vereinsinterne Triplette Turnier geplant, welches im Modus Melee gespielt werden sollte. Aufgrund der Wetterlage fanden sich an diesem verregneten Sonntag jedoch nur 16 Spieler ein, sodass kurzfristig auf den Modus Supermelee umgestellt wurde.

Pünktlich um 10:00 Uhr begann das Turnier, das nach zwei Runden für die Mittagspause unterbrochen wurde.
Nach weiteren zwei Runden standen gegen 15:30 die Sieger des Turniers fest.

Platz 3, in der Bildmitte errang Michael Massee mit 47 Punkten.
Platz 2, Bild rechts, ging an Sanjeev Kumar mit 48 Punkten.
Platz 1, Bild links, ging mit 4 von 4 Spielen und 52 Punkten an Ottmar Hilberg.
fShare
Tweet
Details
Geschrieben von Dietmar Gebauer
Zuletzt aktualisiert: 06. Oktober 2019
Zugriffe: 4186

Niederlage im OCH-Viertelfinale

  • Drucken
  • E-Mail
Am vergangenen Freitag konnten wir bei trockenem Wetter unseren Viertelfinalgegner, den Erstligisten von der TG Winkel, auf unserer Vereinsanlage begrüßen. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Günter Koch überraschten uns die Gäste mit einem Gastgeschenk in Form von mehreren Flaschen Weißwein.
Kurz darauf startete die erste Runde mit den sechs Tête-à-Tête. Ohne unsere beiden Vogelsberger Teamkameraden schickten wir Danika Bopf, Norbert Müller, Johannes Zimmermann, Robert Steinmetz, Karsten Christoph und Nico Anastasio ins Rennen. Mit jeweils drei Siegen blieb für beide Teams Alles offen.
Die Vorentscheidung viel dann allerdings in der Doublette-Runde. Die Spieler der TG Winkel überzeugten in ihren Doublette-Kombinationen. Sowohl Danika Bopf und Nico Anastasio, als auch Gerhard Zahrt und Robert Steinmetz mussten sich deutlich geschlagen geben. Lediglich Karsten Christoph und Johannes Zimmermann konnten ihrem Gegner phasenweise Paroli bieten. Am Ende setzten sich aber auch in dieser Partie die Spieler aus Winkel durch.
Damit war die Aufgabe für die dritte Runde klar, beide Triplettes mussten geworden werden, um den Einzug ins Final Four doch noch zu erreichen. Nach einer kleinen Stärkung entschieden wir uns für die Teams Danika Bopf, Robert Steinmetz, Karsten Christoph und Gerhard Zahrt, Johannes Zimmermann, Nico Anastasio. Diese beiden Partien verliefen nahezu identisch wie die Partien der ersten Runde. Beide Mannschaften gewannen ein Spiel und auch die erzielten Punkte hielten sich wie bei den Têtes-à-Têtes die Waage.
Trotz der Enttäuschung steht am Ende die erfolgreichste OCH-Saison seit vielen Jahren zu Buche.

Den Gäste der TG Winkel möchten wir nochmals für die Gastgeschenke danken und wünschen viel Glück beim Final Four.

Bericht Nico Anastasio
Bilder Günter Koch
fShare
Tweet
Details
Geschrieben von Super User
Zuletzt aktualisiert: 02. Oktober 2019
Zugriffe: 4153

Stadtmeisterschaft 2019

  • Drucken
  • E-Mail
Am 22. September 2019 fand bei herrlichstem Spätsommerwetter die diesjährige Stadtmeisterschaft statt. Firmen und Vereine aus Linden traten gegeneinander an, um den Besten aus ihrer Reihe zu küren. Leider war die Resonanz nicht sehr groß, sodass nur 6 Mannschaften gegeneinander antreten konnten. Es meldeten sich der Schützenverein Leihgestern, die Freien Wähler, der Geselligkeitsverein, die Waldklause Leihgestern sowie die Burschenschaft Einigkeit Großen-Linden mit 2 Mannschaften. Um 10:00 Uhr begann das Turnier und es wurde schon sehr bald klar, dass es ein lustiger Tag wird. Mit sehr viel Spass gingen alle Mannschaften an den Start. Eigentlich ging es nicht so sehr darum, unbedingt zu gewinnen, sondern der Wunsch, einen schönen Tag zu erleben, war charakteristisch für alle Mannschaften.
Trotzdem wurden irgendwann am späten Nachmittag die Punkte gezählt und die Sieger geehrt. Mit je einer Flasche Wein wurde Platz 6 geehrt, eine reine Damenmannschaft der Waldklause. Platz 5 ging an die zweite Mannschaft der Burschenschaft, die Freien Wähler errangen Platz 4. Platz 3 und damit einen Pokal gewann die Mannschaft des Geselligkeitsvereins, ebenfalls eine reine Damenmannschaft, der Schützenverein Leihgestern wurde mit einem etwas größeren Pokal zweiter. Der erste Platz mit 5 Siegen von 5 Spielen errang ungeschlagen die Mannschaft 1 der Burschenschaft Einigkeit. Dafür bekamen sie einen ganz großen Pokal sowie den Wanderpokal der Stadt Linden.
Allen angetretenen Mannschaften sei an dieser Stelle für ihre Teilnahme und die Verbreitung guter Laune gedankt.
fShare
Tweet
Details
Geschrieben von Dietmar Gebauer
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2019
Zugriffe: 3367

Deutsche Meisterschaft 55+

  • Drucken
  • E-Mail
Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft 55+ im saarländischen Ensdorf statt. Es war ein historisches Wochenende für den BC Linden. Noch nie waren Vereinsmitglieder besser platziert. Noch nie sicherten zwei Teams mit Vereinsbeteiligung die Qualitätsstartplätze für das nächste Jahr*.
Mit Norbert Müller, Bärbel Müller, Karsten Christoph und Dirk Selbmann schickte der BC Linden vier Mitglieder in zwei Teams ins Rennen. Norbert, Bärbel und Karsten als Hessen 13. Dirk mit seinen beiden Mitspielern Stefan und Harry aus Fulda als Hessen 11.

Norbert, Bärbel und Karsten starteten stark in die erste Partie und gingen schnell mit 5:0 in Führung. Schlagartig lief dann nichts mehr zusammen und sieben Aufnahmen später stand es 5:12. Geschlagen gab man sich aber nicht! Im Gegenteil, Punkt für Punkt kämpfte sich das Team zurück und konnte den Sieg mit drei Punkte in der letzten Aufnahme einfahren.
In der zweiten Partie lief nahezu Alles rund. Bereits in der dritten Aufnahme wurden mit vier Punkten zum 7:0 die Zeichen auf Sieg gestellt. Die Gegner wurden zunehmend unsicherer und fanden kein Mittel gegen die stets präzise platzierten Kugeln von Norbert. Vier Aufnahmen später wurde der Sieg und damit der 1/32-Finaleinzug perfekt gemacht.
Die Auslosung bescherte Norbert, Bärbel und Karsten ein hessisches Duell im 1/32-Finale. Das Spiel hatte die Überschrift "Duplizität der Ereignisse mit umgekehrten Vorzeichen" verdient. Norbert, Bärbel und Karsten fanden nie richtig ins Spiel und erlitten ein nahezu identisches Schicksal wie ihr Gegner in Runde 2. In der dritten Aufnahme fünf Punkte abgegeben, ein Punkte selbst erzielt, schnelles Ende nach sechs Aufnahmen.
Aufgrund der kurzen Spielzeit ging das DM-Abenteuer gefühlt zu schnell zu Ende. Unter dem Strich stehen aber ein kämpferischer Auftritt in der 1. Runde, in der ein Spiel bei 5:12 noch gedreht werden konnte, ein souveräner Sieg in Runde 2. Damit wurde zum Erhalt der 14 hessischen Startplätze beigetragen und am Ende gehören Norbert, Bärbel und Karsten zu den 33 besten Teams des Landes!
fShare
Tweet
Details
Geschrieben von Super User
Zuletzt aktualisiert: 01. Oktober 2019
Zugriffe: 5087

Weiterlesen: Deutsche Meisterschaft 55+

  1. 4. Ligaspieltag 2019
  2. Starker Auftritt in Heuchelheim
  3. BC Linden goes Deutsche Meisterschaft
  4. „OCH im Viertelfinale“ – Online-Cup-Hessen 2019
  5. 3. Ligaspieltag
  6. 2. Ligaspieltag 2019

Seite 2 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

HPV aktuell

  • Quali Ü 55 in Dauborn: Starterliste und Info’s
    17. August 2022
    Die Quali Ü 55 findet am 21.08.2022 im Boulodrom in Dauborn statt. Die Anschrift des Boulodroms...
  • Ergebnis der Quali Tête-à-Tête und Meldeliste Tireur
    16. August 2022
    Wieder eine Quali auf der Tromm, und schon wieder wurde es aufregend! Direkt vor der Einfahrt zum...
  • OCH 2022: Viertelfinale ausgelost
    16. August 2022
    Alle Achtelfinal-Ergebnisse liegen vor. Leider musste eine Begegnung kampflos abgegeben werden....
  • Starterliste und Infos zur Quali Tête-à-tête und DM Tireur
    03. August 2022
    Anbei die Starterliste Wie bereits angekündigt findet am 14.08.2022 die Quali Tête-à-tête in...
  • DM Mixte 2022 auf der Tromm
    28. Juli 2022
    Zur DM Mixte 2022 reisten die Hessen bei strahlenden Sonnenschein mit 12 Teams auf der Tromm an,...
aufsteiger-2018.png

Neueste Beiträge

  • Nachruf Alois Schubert
  • 2. Lindener Nocturne
  • Ergebnis des Stadtradelns 2022
  • 1. Spieltag Mittelhessenrunde 2022
  • Stadtradeln 2022

  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Back to Top

© 2022 Boule Club Linden e.V.