Letzter Liga Spieltag 2023 auf dem Messeplatz Ringallee
Am erstmals seit langer Zeit gemeinsam ausgerichteten Abschlussspieltag aller Ligen in Hessen stand für die Tabellenführer Linden 1 am Messeplatz in Gießen nicht mehr und nicht weniger als der Aufstieg in Liga 3 auf dem Spiel. Die Ausgangslage war klar: bei zwei Siegen in den Spielen gegen Kassel und Langenselbold würde der Aufstieg als Meister von Liga 4 fix gemacht werden.
Bei der ersten Partie gegen Rumkugler Kassel startete der BCL direkt wie die Feuerwehr. Schnell waren bei den Triplettes mit den Besetzungen Synne Mairle/Jan Stumpenhusen/Jonas Mülot und Katrin Hitzeroth/Andi Huth/Michael Massee Führungen von 11:0 respektive 8:0 herausgespielt - der Primus aus Linden ließ sich hier nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und gewann die Triplettes letztendlich klar 13:1 und 13:4.
Und auch in den drei Doublettes wusste der BC Linden zu überzeugen: als das altbewährte und titelgeschmückte Doppel Jonas Mülot/Jonas Hey ihr Aufeinandertreffen schnell mit 13:4 auf ihre Seite zogen, war der Sieg gegen sympathische Kasseler bereits in der Tasche. Doch die ungeschlagenen Sebastian Seyrl und Andi Huth ließen ihren Gegnern keine Ruhe und gewannen abermals mit 13:7. Lediglich das Doublette mit Louis Klement/Jan Stumpenhusen musste sich mit 4:13 geschlagen geben. Somit stand ein stattliches 4:1 für Linden auf dem Spielbericht.
Soweit so gut: die letzte Paarung des Tages versprach Spannung, ging es doch gegen die bislang zweitplatzierten Langenselbolder mit ihrer erfahrenen Männertruppe zu bestehen. Hier war den Lindenern die Nervosität zu Beginn der Triplettes sofort anzumerken. Sowohl Synne Mairle/Jan Stumpenhusen/Jonas Mülot als auch Katrin Hitzeroth/Andi Huth/Michael Massee gelangten schnell ins Hintertreffen und waren früh im Rückstand. Doch die Einwechselungen von Jonas Hey und Seb Seyrl sollten die Wende bringen: aus 1:6 und 5:8 machte Linden 1 spontan ein 13:11 und ein 13:10 und konnte somit wieder beide Triplettes für sich entscheiden.
Die drei Doublettes sollten dann die Gewissheit über den möglichen Aufstieg bringen: und wieder waren es Jonas Mülot/Jonas Hey die mit 13:4 als erstes Vollzug melden und damit Linden 1 den Aufstieg bescheren konnten. Doch damit nicht zufrieden gewannen auch Louis Klement/Jan Stumpenhusen mit der Hereinnahme von Synne Mairle und natürlich Andi Huth/Seb Seyrl ihre Paarungen deutlich und ließen den alten und neuen Tabellenführer Linden 1 mit 5:0 siegreich gegen Langenselbold vom Platz gehen.
Der Jubel bei den Aufsteigern war groß - auch Linden 2 konnte direkt in der Debütsaison den Aufstieg perfekt machen und so steht nach der ersten Spielzeit im hessischen Ligabetrieb ein doppelter Aufstieg in Liga 3 zu Buche - dieser wurde selbstverständlich bei einigen Kaltgetränken zelebriert. Ein besonderer Dank geht an Michael Massee, der sowohl bei der Re-Aktivierung des Lindener Ligabetriebs im Winter als auch bei der Organisation und Durchführung des letzten Spieltags der wichtigste Mann war. Wir freuen uns auf Liga 3, allez BCL!
(Jonas Hey)
v. l. n. r.
Katrin Hitzeroth, Andreas Huth, Michael Massee, Synne Mairle, Jonas Mülot, Jonas Hey, Sebastian Seyrl, Jan Stumpenhusen, Louis Klement
Am letzten Ligatag ging es für Linden 2 um den Aufstieg und die Meisterschaft in der 4. Liga Mitte-Nord. Als Tabellenführer war die Ausgangslage klar, wir müssen eines der beiden Spiele gewinnen und sind aufgestiegen.
Als erstes ging es gegen die SG Marborn 2 (2. Tabellenplatz).
Auf einem schwer bespielbaren Untergrund taten wir uns sehr schwer und verloren beide Tripletten und kamen so direkt unter Druck. Ortrud, Silke, Klaus verloren 7:13. Gerhard, Gabriel/Rudi, Daniel kämpften sich nach 5:12 zurück, verloren aber leider auch. 12:13 hieß es am Ende.
Die Devise war klar, wir müssen alle Doubletten gewinnen.
Es ging auch gut los, Rudi und Daniel gewannen nach großem Kampf 13:10. Auch Steffen und Gabriel konnten das Spiel mit 13:9 für sich entscheiden. Nicht so gut lief es für Ortrud/Gerhard und Klaus. Sie fanden leider nie zu Ihrer normalen Form und verloren das Spiel 8:13
BC Linden – SG Marborn 2:3
DJK Eintracht Steinheim – PC Petterweil 3:2
Damit hatten vor dem letzten Aufeinandertreffen zwischen unserem Team und der DJK Eintracht Steinheim 2 (3. Tabellenplatz) , gleich drei Teams 5:1 Siege. Für den BC Linden, Marborn und Steinheim war nun also alles drin. Von den Plätzen 1-3. Meisterschaft, Aufstieg, goldene Ananas.
Es war eigentlich klar, wir müssen gewinnen. Marborn war im Spiel gegen Bornheim klarer Favorit.
Wir stellten die erfolgreichen Doubletten gegen Marborn als Grundstock für die Tripletten gegen die DJK.
Rudi, Klaus und Daniel spielten ein hervorragendes Spiel und setzten sich mit 13:2 durch.
Orrett/Ortrud, Steffen und Gabriel zogen leider in einem engen Spiel mit 10:13 den kürzeren.
Klaus und Daniel konnten ihre Leistung aus dem Triplette konservieren und gewannen ihr anschließendes Doublette souverän mit 13:4.
Jakob/Ortrud und Silke verloren trotz gutem Start leider mit 5:13.
Steffen/Rudi und Gabriel mussten ihr Spiel nun also gewinnen, oder auf Schützenhilfe aus Bornheim hoffen. In einer hart umkämpften Partie standen unsere Jungs lange Zeit mit dem Rücken zur Wand.
Dreimal sah es so aus, als würden wir dieses Spiel verlieren, der Gegner aus Steinheim legte die 12 oder 13 mit der letzten Kugel. Zwei Löcher Gabriel, dritter Schuss ein Treffer. So sah es gegen Ende der Partie immer aus. Die Zuschauer hielten diese Spannung kaum aus, Rudi und Gabriel waren aber voll fokussiert und bewiesen Nerven aus Stahl.
Rudi spielte wieder gute Legekugeln und bis auf die letzte Kugel konnte der Gegner kein Mittel dagegen finden. Die letzte Kugel war aber wie so oft ein starker Punkt.
Vier Kugeln auf der Hand bei unseren Jungs.
1. Schuss Gabriel – die falsche. 2. Schuss Gabriel – Vorbei. 3. Schuss Gabriel – Treffer! Carreau für drei Punkte! Schluss! 13:11! 3:2! Meisterschaft!
Der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Das Team lag sich in den Armen und bekam direkt Gesellschaft der Spieler*innen aus Marborn. Da diese tatsächlich 1:4 gegen Bornheim verloren hatten, waren Sie auf unsere Schützenhilfe angewiesen.
Erfreulicherweise hatte heute jeder seinen Einsatz und jeder konnte seinen Teil zu einer grandiosen Saison beitragen.
Der Aufstieg beider Mannschaften wurde anschließend gemeinsam im Irish Pub gebührend gefeiert.
(Daniel Heil)
v. l. n. r.
Orett Hyman, Rudolf Schnakenberg, Gabriel Altmeier, Steffen Leitner, Jakob Lucifero, Daniel Heil, Klaus Kalenbach, Ortrud Kallenbach, Silke Balser, Gerhard Zahrt
Presse:
Knapp 1000 Aktive beim Boule-Abschlussligatag
Impressionen vom finalen HPV Ligaspieltag 2023 in Gießen
Abschlussligatag findet für alle Ligen in Gießen statt.
Einmal ist keinmal – Fortsetzung folgt? Der Liga-Großspieltag in Gießen
Boule auf dem Gießener Messeplatz ein voller Erfolg
- Details
- Geschrieben von Dietmar Gebauer
- Zugriffe: 192
Ferienspiele am 11. August 2023
12 Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und 14 Jahren hatten sich am Freitag, den 11. August, auf dem Vereinsgelände des Boule Club Linden eingefunden, um im Rahmen der Ferienspiele das Boulespiel kennenzulernen. Einem Großteil der Kinder waren die Regeln bereits bekannt.
Wie schon im letzten Jahr hatten Silke Balser und Jutta Szwerinski die Regie übernommen.
Zunächst gab es eine Aufwärmphase mit ein paar Bewegungsübungen: Arm- und Handhaltung, Bewegungsablauf, ein Gefühl für Richtung und Tempo bekommen usw.
Danach hatten Silke und Jutta einen Parcours aufgebaut. Hier absolvierten die Kinder in Kleingruppen konzentriert einige Übungen: die Eisenkugel möglichst nah an das Schweinchen (kleine Holzkugel) platzieren oder die Kugel durch einen Kreis und über ein Hindernis werfen.
In der Pause konnten sich die Beteiligten mit Muffins und Obstspießen stärken.
Zum Abschluss wurden Teams gebildet, um eine Dublette (2 gegen 2) auszuspielen. Es gab weder Gewinner noch Verlierer, Hauptsache Spaß am Spielen. Am Ende noch ein bisschen Naschwrk zur Belohnung.
Wir freuen uns auf eine weitere Aufnahme im nächsten Jahr!
Astrid Reinhardt
- Details
- Geschrieben von Astrid Reinhardt
- Zugriffe: 185
3. Lindener Nocturne
Am Samstag, den 1. Juli, hatten wir 32 Mannschaften zur 3. Lindener Nocturne auf unserem Boule-Gelände zu Gast. Und 32 Mannschaften sind erschienen, so dass ohne Freilos gespielt werden konnte. Das Interesse war weit größer, allerdings sind die Plätze begrenzt ...
Pünktlich um 15:00 Uhr läutete die Glocke die erste Runde ein.
Michael Massee hatte alles wie immer in bekannter Manier gut vorbereitet.
Die ersten drei Runden wurden nach Schweizer System ausgespielt, mit einer Zeitbegrenzung von 75 Minuten. Danach ergaben sich zwei Gruppen (A und B, ohne Zeitbegrenzung), die im KO-System die Sieger ermittelten.
Das Wetter war zwar durchwachsen, aber davon lassen sich passionierte Boule-Spieler bekanntlich nicht beeindrucken.
In den Pausen sorgte das Küchenteam wieder einmal für das leibliche Wohl. Dafür auch wieder herzlichen Dank!
Gegen 00:30 Uhr war das erste Finale in der Gruppe B entschieden.
Sebastian Seyrl und Sanjeev Kumar konnten sich erfolgreich mit 13:0 Punkten gegen Florian Bessinger und Stefan Nell durchsetzen.
Platz 3: Ingo Meyer-Kohlhoff/Marion Meyer-Kohlhoff und Dorothea Reitz/Marie-Claire Lohmann
In der Gruppe A verzichteten die beiden Teams um Dirk Selbmann/Marcel Jazenko und Dieter Müller/Andreas Dosch nach zeitraubendem Halbfinale auf ein Endspiel und teilten sich das Preisgeld.
Platzt 3: Chintana Vongkhasum/ Martin Windisch und Lisa Bischoff/Christian Birk.
Das parallel verlaufende Mini-Turnier gewannen Julia Pfeiffer und Fabienne Danegger vor Enrico Birk und Dieter Nau.
Platz 3: Steffen Leitner/Daniel Heil und Gabriel Altmeier/Jacob Lucifero.
Um 03:30 wurde endgültig das Licht ausgemacht und die Tür von außen abgeschlossen.
Die Fotos sind handgemacht von Michael und spiegeln die Atmosphäre dieses Tages wider ...Schön, dass Ihr da ward. Bis nächstes Jahr!
- Details
- Geschrieben von Astrid Reinhardt
- Zugriffe: 437
2. Liga-Spieltag - ein voller Erfolg für beide Teams
Festtag in Mittelhessen! Der BC Linden lud die Nordstaffel der vierten Liga bei Kaiserwetter zum zweiten Spieltag und die Heim-Mannschaft Linden 1 wollte sich nach einem durchwachsenen ersten Spieltag in Wächtersbach von ihrer besten Seite zeigen.
Ersatzgeschwächt durch die Abwesenheiten von Jan Stumpenhusen, Jonas Mülot und „Patrón“ Michael Massee galt eigentlich das Motto „tief stapeln, hoch gewinnen“. Doch Linden 1 legte los wie die Feuerwehr. Im ersten Duell mit Marborn konnten die Triplettes mit Andi Huth, Sebastian Seyrl und Thomas Weingarten-Lippmann // Jonas Hey, Louis Klement und Synne Mairle klare Siege verbuchen. In den Doublettes brannte dann auch nichts mehr an weil Seb/Andi ihre Ungeschlagen-Serie fortsetzten und Katrin/Synne stark aufspielten: BC Linden 1 - Marborn1 4:1.
In Partie Nummer zwei gegen Ehringshausen konnten auch beide Triplettes (Andi/Seb/Thomas und Jonas/Katrin/Louis) für die Heimmannschaft entschieden werden, einmal hagelte es gar eine Kiste und die 0 beim Gegner stand. Doublettes wie zuvor auch mit zwei Siegen, Katrin/Synne wieder bockstark und Seb/Andi auf einer Mission… PSG Ehringshausen - BC Linden 1 1:4
Auch im letzten Aufeinandertreffen des Tages mit Ostheim blieben die Triplettes schadlos, Jonas/Katrin/Louis schlugen bissige Gegner mit 13:7 - Andi/Seb/Thomas lieferten sich einen Krimi und behielten mit 13:12 die Oberhand. Dann wurde es nochmal spannend, denn Katrin/Synne und Jonas/Thomas verloren zwei von drei Doublettes. Doch man kann es bereits ahnen, Andi und Seb leisteten sich keinen Fleck auf ihrer weißen Weste und ließen die Hausherren zum dritten Mal jubeln. BC Linden 1 - Boules Brothers Ostheim 2 3:2
Damit steht Linden 1 nach fünf von sieben Spielpartien an der Tabellenspitze und kann in den drei Monaten bis zum nächsten Spieltag am 9. September noch einige Stellschrauben drehen um genau dort zu bleiben.
Nicht unerwähnt bleiben soll die fantastische Bewirtung durch viele Freiwillige; vom schnellen Zwischenbier über grandioses Mittagessen und einige fantastische Kuchen bis zum verdienten Sieger-Pastis war alles dabei. (Jonas Hey)
Auch Linden 2 behielt eine weiße Weste und konnte alle Spielpunkte mit nach Hause nehmen - diesmal in Marborn.
Als erstes ging es gegen den PC Petterweil 3. Die Tripletten (Ortrud, Gabriel und Daniel sowie Steffen, Silke und Klaus) konnten beide souverän gewonnen werden. Am Ende hieß es 13:4 und 13:6. Im Anschluss konnten wir noch zwei Doubletten gewinnen (Silke und Daniel 13:9, Ortrud und Klaus 13:3, Steffen und Jakob/Rudi 7:13) und den ersten Spielpunkt mit 4:1 einheimsen.
Als nächstes ging es gegen die erste Mannschaft vom PC Kriftel. Auch hier konnten wir wieder mit 2:0 vorlegen (Rudi/Steffen, Silke und Klaus mit 13:6 und Ortrud, Gabriel und Daniel mit 13:8). Bei den Doubletten taten wir uns phasenweise sehr schwer. Ortrud und Klaus hatten Ihrem Kampf beim 13:9 Sieg, Gabriel und Daniel gewannen ihr Spiel ebenfalls 13:9 (nach 0:9 Rückstand). Jakob/Rudi und Steffen hatten ihr Spiel eigentlich durchgehend im Griff – nur die „13“ wollte nicht gelingen. Mit der Einwechslung von Rudi beim Stand von 12:9 konnte jedoch die finale Kugel gespielt werden und wir ein glattes 5:0 einfahren.
Das dritte Spiel war ein wahres Spitzenspiel. Es ging gegen die Los Veteranos 1 aus Frankfurt. Auch diese Partie konnten wir - überraschend deutlich - gewinnen. Nach den Tripletten (Steffen/Jakob, Silke und Klaus und Ortrud, Gabriel und Daniel – beide 13:6) und den Doubletten (Ortrud und Klaus 13:6, Gabriel und Daniel 13:7, Rudi und Silke 13:9) konnten wir einen „perfekten Spieltag“ mit einem weiteren 5:0 abschließen.
Damit geht Linden 2 als einziges noch ungeschlagenes Team mit einer Spieldifferenz von 20:5 !!! in den letzten Spieltag.
Auch hier warten nochmals zwei Kracher auf uns. Zuerst geht es gegen die starken Spieler*innen der SG Marborn. Den hoffentlich krönenden Abschluss machen wir als letztes gegen den weiteren Aufstiegsaspiranten der DJK Eintracht Steinheim 2.
Allez les Boules! (Daniel Heil)
- Details
- Geschrieben von Astrid Reinhardt
- Zugriffe: 433
Auftakt der 7. Mittelhessenrunde in Linden
Bei schönstem Wetter kamen am Sonntag, den 21. Mai 2023, 55 Boule-Spielerinnen und -Spieler, schwerpunktmäßig aus dem näheren Umkreis, aber auch aus Süd- und Osthessen, nach Linden, um die 7. Auflage der Mittelhessenrunde (MHR) zu eröffnen. Es war der erste von fünf Spieltagen.
Wie in den Vorjahren zeigten sich Hans Lehnert und Michael Massee für die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs verantwortlich.
Vier Runden Super Mêlée Triplette und Doublette lagen um 11:00 Uhr vor den Aktiven. Man hatte sich auf diese Mischform geeinigt, um Freilose und damit unbequeme Wartezeiten zu vermeiden.
Für das leibliche Wohl sorgte auch diesmal wieder in vorbildlicher Weise ein Küchenteam aus Linden. Dafür ein dickes Dankeschön – das ist nicht selbstverständlich.
Von Vorteil erwies sich, dass sich fast alle Gäste bereits im Vorfeld angemeldet hatten. Das erleichterte die Kalkulation und sollte auch für die weiteren Spieltage so gehandhabt werden.
Gegen 18:00 Uhr war die Partie entschieden.
Der Platzvorteil nützte den Lindener Boulisten nur teilweise. Letztendlich war das Ergebnis eine knappe Kiste, nur wenige Punkte entschieden über die endgültige Position.
Den ersten Platz belegte Wolfram Hassel (BC Linden), gefolgt von Dirk Selbmann (1. Pétanque Club Petterweil)
und Inge Kremser-Otto (Boule Club Tromm).
Zum ersten Mal hatte Frank Höfer von „Boule & Wein“ seinen Stand auf unserem Gelände aufgebaut. Wer Bedarf an neuen Kugeln oder Equipment hatte, war hier bestens beraten.
Der nächste Austragungsort am Sonntag, den 18. Juni ist Ehringshausen.
Eine neue Regelung gilt ab diesem Jahr für den Gesamtsieg: Auch die Anzahl der Spieltage fließt in die finale Wertung mit ein. Wer also an allen fünf Spieltagen teilnimmt, erhöht die Chancen auf den Saisongewinn.
Weitere Information auf www.bc-linden.de.
Für Anmeldungen bitte unbedingt diese Seite nutzen (unter dem Button „MHR“), der Link über hessenpetanque.de verläuft ins Nichts …..
Das Bild zeigt die verantwortlichen Turnierleiter Hans Lehnert (1. v.l.) und Michael Massee (2. v.l.), sowie die Gewinner Hans Schlender (6. Platz, 3. v.l.), Dirk Selbmann (2. Platz, 4.v.l.), Inge Kremser-Otto (3. Platz, 5. v.l.), sowie Wolfram Hassel (1. Platz, 6. v.l.).
- Details
- Geschrieben von Dietmar Gebauer
- Zugriffe: 515
1. Ligaspieltag 2023
Erfolgreicher Start in die Ligarunde
Nach der im Sommer 2022 angefangenen und jetzt erfolgreich abgeschlossenen Vereinsumstrukturierung haben wir beim Hessischen Pétanque-Verband einen Wiedereintrittsantrag gestellt. Dieser wurde vom HPV ohne weitere Probleme angenommen. Somit freuen wir uns, dass wir wieder Mitglied im HPV sind. Das ermöglicht es uns, das sportliche Angebot für unsere Mitglieder wieder in vollem Umfang anbieten zu können.
Und da freut es uns, nach der sehr gut besuchten Spielersitzung im Januar 2023 mit mehr als 30 Teilnehmern, dass der Boule Club Linden e.V. in 2023 mit sagenhaften 2 Liga Mannschaften und 22 Spielerinnen und Spielern wieder neu durchstartet. Da jedoch in jeder Liga nur eine Mannschaft pro Verein vertreten sein darf, wurde Linden 1 der 4. Liga Hessen Nord und Linden 2 der 4. Liga Hessen Mitte Nord zugewiesen.
1. Mannschaft
Unsere 1. Mannschaft musste am ersten Spieltag nach Wächtersbach reisen. Der erste Gegner war der PC Wächtersbach 2. Nach vier von fünf Spielen stand es unentschieden 2:2. Das letzte Spiel musste also die Entscheidung bringen. Unsere Mannschaft entschied dieses Spiel knapp für sich und so siegten wir gegen die Hausherren mit 3:2 und sicherten uns damit den ersten Ligapunkt 2023.
Der zweite Gegner waren die Boulodromedare Fulda 4, die uns ebenfalls nach einem 2:2 Unentschieden im letzten Spiel jedoch klar besiegten.
Nach einer 50-minütigen Heimreise trafen wir gegen 17:30 Uhr im Vereinsheim ein, wo wir mit unseren Vereinskameraden den ersten Spieltag noch etwas feierten. Das Bild zeigt die 1. Mannschaft (stehend von links: Louis Klement, Michael Massee, Synnöve Mairle, Jan Stumpenhusen und Sebastien Seyrl. Hockend von links: Andreas Huth, Jonas Hey und Jonas Mülot).
2. Mannschaft
Einen erfolgreichen Start in die Ligarunde konnte das Team BC Linden 2 auf heimischem Gelände hinlegen. Von den ersten zwei Ligaspieltagen kann einiges positives mitgenommen werden, jedoch gibts es auch noch Verbesserungspotenzial.
Los ging es gegen die Mannschaft Bornheim Boules 4.
Das Triplette um Ortrud, Silke und Klaus konnten Ihre Partie mit 13:5 gewinnen, wo hingegen die "Jugend" um Steffen / Jakob, Gabriel und Daniel mit 6:13 den Kürzeren ziehen mussten. Man war eigentlich ganz gut in der Partie, musste jedoch zwei Aufnahmen mit jeweils vier Punkten für den Gegner abgeben und kam so schnell ins Hintertreffen.
Durch einen Wechsel Jakob für Steffen und ein Systemwechsel Daniel als Pointe, konnte man die Partie noch offen gestalten und so noch ein paar wertvolle Punkte auf der Habenseite verbuchen.
Die Doubletten aus Ortrud mit Klaus (13:9), Daniel mit Silke (13:9) und Jakob mit Gabriel (9:13) konnten sich durch zwei Siege somit den Spielpunkt mit einem 3:2 sichern.
Am Nachmittag ging es gegen die SG Dietzenbach 2.
Auch hier mussten sich die „jungen Wilden“ um Jakob, Gabriel und Daniel mit 6:13 unnötigerweise dem Gegner geschlagen geben, hingegen konnten die „alten Hasen“ Steffen, Silke und Klaus einen sicheren 13:2 Sieg einfahren.
Nun ging es ersatzgeschwächt (Ortrud und Klaus mussten auf eine Hochzeit) darum, nochmals zwei Doubletten zu gewinnen.
Gerhards erster Einsatz an diesem Tag wurde zusammen im Team mit Daniel 13:9 gewonnen. Jakob und Gabriel führten Ihre Partie dauerhaft an. Beim Spielstand von 10:6 drehte jedoch das Spielglück und so ging diese Partie noch mit 10:13 verloren. Trotz allem war dies ein sehr starkes Spiel unserer neuen Jungs bei Ihrem ersten Ligaeinsatz!
Alles schaute gespannt auf Steffen und Silke, welche nun gefordert waren den wichtigen zweiten Sieg der Doubletten zu holen.
Zwei Aufnahmen vor Schluss führte man mit 12:9, verpatze jedoch die vorletzte Aufnahme komplett, sodass der Gegner einen Punkt liegen hatte und vier weitere Kugeln auf der Hand. Glücklicherweise konnte der Gegner keine weitere Punkte machen und so ging es mit 12:10 in die letzte Aufnahme.
Auch in dieser konnte man nicht sein Können zeigen und der Gegner hatte den elften Punkt liegen, bei noch weiteren vier Kugeln auf der Hand. Glücklicherweise hatte es unser Team „eng“ gemacht und der Gegner entschied sich dazu, für weitere Punkte zu schießen. So kam es, dass der Gegner uns den dreizehnten Punkt geschossen hat und wir das Spiel mit 13:10 gewinnen konnten.
So gehen wir mit 2 Siegpunkten und einer Spieldifferenz von 6:4 als viertplatziertes Team in unserer Liga zufrieden in die weitere Spielzeit. Etwas überraschend ist es schon, dass man mit 2:0 Siegen „nur“ auf Platz vier steht, jedoch ist ein guter Grundstein gelegt und wir können zuversichtlich in die weiteren Spieltage gehen.
Schon am 03.06. haben wir die Möglichkeit, den „Los Veteranos 1“, einer vor uns liegenden Mannschaft, wertvolle Punkte zu klauen.
Vielen Dank allen Spieler*innen für einen sehr gelungen Spieltag auf dem heimischen Boulodrome!
Das Bild zeigt die 2. Mannschaft (stehend von links: Klaus Kallenbach, Silke Balser, Ortrud Kallenbach, Jakob Lucifero, Gabriel Altmeier, Daniel Heil und Gerhard Zahrt. Hockend: Steffen Leitner).
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Helfer:innen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.
Ebenfalls Dank gebührt Daniel Heil (Bild), der nicht nur Spielführer der 2. Mannschaft war, sondern auch den in Wächtersbach spielenden Michael Massee als Turnierleiter vertrat.
- Details
- Geschrieben von Dietmar Gebauer
- Zugriffe: 516
Sport in der City 2023
Auf der diesjährigen Sport in der City Veranstaltung in Gießen waren wir gemeinsam mit dem VIB Heuchelheim auf dem Kirchenplatz vertreten.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung mit 40 Vereinen und weiteren Ständen lockte bei herrlichem Wetter sehr viele Besucher in die Gießener Innenstadt. Zahlreiche Kinder und Erwachsene wagten sich an die Kugeln.
Einige unserer Vereinsmitglieder erklärten geduldig das Boule-Spiel und unterstützten die Besucher dabei, auch selbst einige Runden zu spielen.
Das Interesse war größer als erwartet. Wir stempelten einige Karten für die Kinder, verteilten viele Informationen und beantworteten noch mehr Fragen. Und für eine erfolgreiche Teilnahme gab es zudem ein Schweinchen mit dem Boule Club Linden e.V. Logo.
Wir bedanken uns beim VIB Heuchelheim für die Zusammenarbeit am Stand und freuen uns darauf, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
- Details
- Geschrieben von Michael Massee
- Zugriffe: 532
Seite 1 von 11